Molino. Der Süden, Promis und das gute Leben
Irgendwie hat uns vor einigen Jahren die verrückte Idee gepackt, einen Verlag zu gründen. Seitdem haben wir es nie bereut. Okay, manchmal schon. Aber meistens nie.
Was oder wer ist Molino?
Der Molino Verlag wurde 2018 vom Literaturwissenschaftler Matthias Slunitschek gegründet. Weil der Verlag zunächst in einer uralten zitronengelben Mühle ansässig war, kam es zu diesem Namen. Inzwischen hat der Verlag seinen Hauptsitz in der Industriemetropole Sindelfingen. Außerdem haben wir ein Ladenbüro im Herzen von Schwäbisch Hall. Als geschäftsführender Gesellschafter leitet Matthias Slunitschek das Lektorat. Ebenfalls in der Geschäftsführung ist Tobias Prasser, der die Finanzen verantwortet.
Was macht Molino eigentlich?
Der Molino Verlag verlegt alle möglichen Bücher, die ihren Platz in Baden-Württemberg haben. Außerdem Bücher mit prominenten Autorinnen und Autoren, Sachbücher und gute Literatur. Von Anfang an haben wir die Kooperation mit Unternehmen, Stiftungen und Institutionen gesucht. Darunter finden sich die Akademie deutscher Weltmarktführer, das Deutsche Automuseum, die Wüstenrotstiftung, der Verein deutscher Ingenieure, das Deutsche Fleischermuseum, die Stiftung bayerischer Gedenkstätten u.v.a.
So viele Buchseiten veröffentlichen wir im Schnitt pro Jahr. Dazu kommen noch Magazine und Blogs für Unternehmenskunden und unendliche Chatverläufe unter den Kollegen.
So viele Tassen Kaffee trinken unsere Mitarbeiter jeden Tag, um aus Texten gute Texte zu machen, die man auch morgen noch gerne liest.
So viele Tage vergehen, bis wir Ihr Manuskript geprüft haben. Bitte schicken Sie maximal 15 Seiten. Wir bitten Sie um Geduld und melden uns verbindlich zurück.

Was Molino besonders macht
Wir sind ein Team mit großer Motivation und sehr guten Beziehungen zu unseren Autorinnen und Autoren, zu unseren Händlern, Herstellern, Logistikern und Druckereien. Irgendwie ist es mit dem Büchermachen so wie mit allem im Leben: Am Schluss zählt, ob es dich glücklich gemacht hat.