Blog

Galerie Jetzt! – Literatur und Kunst im Herzen Crailsheims

Inmitten von Crailsheims Altstadt entfaltet sich ein kultureller Hotspot der besonderen Art – die Galerie Jetzt!, Crailsheims erste Popup-Galerie. Bis Ende Dezember gibt es hier etwas zu sehen und zu hören für Kunst- und Literaturliebhaber. Mit dabei sind auch eine Reihe von Molino-Autoren, die hier bei den vielen Abendveranstaltungen aus den aktuellen Büchern lesen. Dieses Projekt wird von uns begleitet, wobei das Popup-Konzept durch Mittel des Bundes und der Kommune finanziert wird.

Die Galerie ist eine wichtige Plattform für lokale Künstler und schließt eine Lücke in der Region. Die Ausstellung zeigt Kunst aus der Region Hohenlohe, die durch ihre Qualität und Originalität weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt. Mit dabei sind Namen wie Ben Willikens oder Gerhard Frank.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Galeristen Christiane Walz und Andreas Harthan, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft einen Raum geschaffen haben, der die kreative Seele Crailsheims zum Leuchten bringt. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und den Künstlern finden sich unter www.galeriejetzt.de.

 

Veranstaltungen aus dem Hause Molino:
 

Jan Wiechert, 25. November um 20 Uhr

Johann Jacob Lehr – Die Wirtshausgedichte des Hohenloher Ringelnatz

Ein halbes Jahrhundert hat der Adlerwirt Johann Jacob Lehr mit seinen Gedichten die Menschen ins Wirtshaus gelockt. Jetzt hat ihn der Autor Jan Wiechert wiederentdeckt und stellt seine Gedichte vor: Wer hat die beste Metzelsuppe und das leckerste Lagerbier? Ein unterhaltsam leckerer Abend mit unserem Lieblingshistoriker aus Hohenlohe!

 

Anton Hunger, 8. Dezember um 20 Uhr

Mord à la Mode – „Wer lesen kann, muss es lesen!“ Udo Lindenberg

Der Autor und frühere Pressechef von Porsche Anton Hunger liest aus seinem Kriminalroman uns spricht über wilde Börsenmanöver moderner Mafiosi: Durch Finanztricks wird ein schwäbisches Modeunternehmen in die Knie gezwungen. Tom Schwertfeger legt sich mit der ’Ndrangehta an. Der Reporter ist seines Lebens nicht mehr sicher.


Kurt Oesterle, 9. Dezember um 20 Uhr

Alten Mann braucht niemand mehr –Ein klug-komischer Gegenwartsroman über die Freiheit des Älterwerdens

Der in Oberrot geborene Schriftsteller Kurt Oesterle liest aus seinem neuen Roman: Mit fast 70 steht der Witwer Otto eigentlich mitten im Leben. Aber wie sieht dieses Leben aus – zumal während der „Seuchenzeit“? Das große Porträt eines alten Mannes, der das Alter als neuen, aufregenden Lebensabschnitt entdeckt.

Facebook
LinkedIn

Genre

category

Autoren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner