Osiander: 425 Jahre Buchhandel in Deutschland

In dieser einmaligen Firmen- und Buchhandelsgeschichte für bibliophile Leserinnen und Leser gibt es viel zu entdecken: die spannende Geschichte einer Buchhandlung, die etwa mit dem Verlegen von Das Leben Jesu von David Friedrich Strauss auch europäische Literaturgeschichte mitgestaltet hat.

28.00  inkl. MwSt.

Einzelheiten

Beschreibung

Deutschlands zweitälteste Buchhandlung

Günther Fetzer erzählt mit der Unternehmensgeschichte von Osiander zugleich eine Geschichte des Buchhandels, der Buch- und Lesekultur in Deutschland. 1596. William Shakespeare schreibt am „Sommernachtstraum“, Johannes Kepler veröffentlicht sein erstes, bahnbrechendes Werk und ein Poetik-Professor eröffnet in Tübingen eine Druckerei. Damit beginnt die beeindruckende Geschichte der Osianderschen Buchhandlung. Sie führt von der Zeit des aufblühenden Buchhandels bis in die Gegenwart der Digitalisierung und zeigt: Das Familienunternehmen Osiander, seit 425 Jahren in Privatbesitz, bewegte sich schon immer zwischen Tradition und Moderne.

Aus dem Inhalt

  • 1596: Ein Tübinger Professor kauft eine Druckerei
  • 16./17. Jahrhundert: Drucker, Verleger und Buchhändler in einem Unternehmen vereint
  • 17.–19. Jahrhundert: Vom Druckerverleger zum Verlegersortimenter
  • Bis zur Gegenwart: Sortimentbuchhändler
  • Eine Tübinger Buchhandlung bewahrt ihre Selbstständigkeit

Die Osiandersche Buchhandlung: Zum 450. Geburtstag der Traditionsbuchhandlung erscheint dieser wunderschön gestaltete Band mit einmaligen Einblicken in die Branchen-, Firmen- und Zeitgeschichte.

Günther Fetzer

Genre

category

Autoren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner