Was zwischen Schwanz und Rüssel ist

Jan Wiechert hat ein hohenlohisches Urgestein neu entdeckt: Mit seinen Gedichten lockte der Adlerwirt Johann Jacob Lehr Gäste nach Pfedelbach!

22.00  inkl. MwSt.

Einzelheiten

Beschreibung

Das Vermächtnis eines Wirtshausdichters

Johann Jacob Lehr (1787–1864) war fast ein halbes Jahrhundert Wirt im hohenlohischen Pfedelbach. Bekannt wurde er aber nicht durch gutes Essen, sondern durch herzhafte Lyrik: Seine Lehriaden werben für Ulmer Lagerbier, den Kirchweihkuchen und die Metzelsuppe im Wirtshaus zum Adler. In anderen Gedichten nimmt er launige Anekdoten auf oder piesackt die lieben Mitmenschen.

Diese Gedichtauswahl, ergänzt durch die ausführliche Biografie des Dichters, ist nicht nur ein historisches Zeugnis, sondern vor allem ein fortwährender Anlass zur Heiterkeit – damals wie heute!

Oft machte meine lose Feder,
War sie einmal in ihrem Schwung,
Dies ist bekannt, dies weiß ein Jeder,
Den allertollsten Seitensprung.
(Johann Jacob Lehr)

Jan Wiechert

Genre

category

Autoren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner