Beschreibung
Günther Fetzer erzählt mit der Unternehmensgeschichte von Osiander zugleich eine Geschichte des Buchhandels, der Buch- und Lesekultur in Deutschland.1596. William Shakespeare schreibt am „Sommernachtstraum“, Johannes Kepler veröffentlicht sein erstes, bahnbrechendes Werk und ein Poetik-Professor eröffnet in Tübingen eine Druckerei. Damit beginnt die beeindruckende Geschichte der Osianderschen Buchhandlung. Sie führt von der Zeit des aufblühenden Buchhandels bis in die Gegenwart der Digitalisierung und zeigt: Das Familienunternehmen Osiander, seit 425 Jahren in Privatbesitz, bewegte sich schon immer zwischen Tradition und Moderne.