, , , , , , , , , , , , , , , , ,

Antriebswende

Die Debatte zur Transformation, ein Buch zur drängendsten Frage unserer Tage. Das Buch erscheint am 8. Dezember 2023 im Nachgang zum Strategie-Dialog der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin.

24.00  inkl. MwSt.

Einzelheiten

Beschreibung

Das Debattenbuch zur Antriebswende mit vielen Informationen, mit unterschiedlichen Positionen, mit tiefen Einblicken in die Wirtschaft und weitem Blick in die Zukunft der Mobilität.

Die Automobilbranche befindet sich in einer großen Transformation. In der Flugwirtschaft beginnt dieser Prozess gerade erst. Auch die Bahnindustrie verabschiedet sich vom Dieselantrieb. Die Herausforderung ist, Mobilität zu sichern und zugleich klimafreundlicherer, nachhaltiger zu gestalten. Die ökologische Wende beim Antrieb wird dabei einen zentralen Beitrag leisten. Doch wohin führt sie? Zu batterieelektrischen Autos, zu Wasserstoff-Antrieben, zu alternativen E-Fuels? Oder zu Technologien, die wir nur ansatzweise kennen? Worin liegen die Vor- und Nachteile? Wie wichtig ist den Unternehmen der Klimaschutz? Auf welchen Technikpfad setzen die Automobilunternehmen und ihre Zulieferer? Welche Antriebe werden in der Luftfahrt verfolgt? Welche Einschätzung haben die Verbände? Welche Ziele verfolgen sie? Was sagen Expert:innen und Wissenschaftler:innen zur Antriebswende?

Mit Beiträgen von

  • Martin Daum (Daimler Truck)
  • Gerhard Greiter (Siemens Mobility)
  • Dr. Stefan Hartung (Bosch)
  • Winfried Hermann (Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg)
  • Hildegard Müller (VDA)
  • Christian Hochfeld (Agora Verkehrswende)
  • Fritz Vorholz (Agora Verkehrswende)
  • Dr. Meike Jipp (Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum)
  • Ola Källenius (Mercedes Benz)
  • Dr. Michael Steiner (Porsche)
  • Prof. Dr. Ingo Kallo (H2Fly)
  • Dr. Holger Klein (ZF Friedrichshafen)
  • Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL)
  • Franz Loogen (eMobil)
  • Roman Zitzelsberger (IG Metall)
  • Matthias von Randow (Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft)
  • Maike Schmidt (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg)
  • Müslüm Yakisan (Alstom)

Herausgeber Winfried Hermann über sein Buch:In meinem Buch geht es darum, anschaulich die wichtigsten Fragen zu klären, die viele Menschen und Unternehmen umtreiben: Wie funktioniert eine Technologie, die uns helfen kann, die Antriebs- und damit die Verkehrswende zu vollziehen? Für welche Bereiche ist sie geeignet? Welche Ressourcen sind notwendig und welche Folgen hat die Transformation für die Produktion und für die damit verbundenen Arbeitsplätze? Welche Chancen und Risiken sehen die führenden Mobilitätsunternehmen? Wo wird ihre Branche in 2030, 2040, 2050 stehen? Und was muss die Politik, die Wirtschaft und Wissenschaft, aber auch die Zivilgesellschaft leisten, damit wir unsere Klimaziele erreichen?

Christian Hochfeld
Franz Loogen
Fritz Vorholz

Genre

category

Autoren

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner